Das hängt vom jeweiligen Service ab. Nach Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen genau mit, welche Dokumente erforderlich sind. Typischerweise werden Ausweisdokumente, Meldebescheinigungen oder Nachweise über Einkommen bzw. Versicherungen benötigt.
FAQ’S
Häufige Fragen zu unseren Services für Auswanderer, Immobilienkäufer und Zweitwohnsitzbesitzer in Spanien
Ob Sie dauerhaft nach Spanien ziehen, eine Immobilie kaufen oder nur einen Teil des Jahres hier verbringen möchten – mit den vielen bürokratischen Abläufen und Formularen fühlt man sich schnell überfordert. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer deutschsprachigen Kundinnen und Kunden. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte nötig sind, welche Unterlagen gebraucht werden – und wie wir Sie dabei zuverlässig unterstützen.
Das sollten Sie wissen
Allgemeine Fragen
Das sollten Sie wissen
Allgemeine Fragen
Wir unterstützen Sie bei allen bürokratischen und organisatorischen Schritten rund um Ihre Auswanderung – etwa bei der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, Beantragung der Residencia, Eröffnung eines Bankkontos, Krankenversicherung, Kfz-Ummeldung und vielem mehr.
Viele Dienstleistungen können wir komplett oder teilweise digital für Sie übernehmen. Je nach Vorgang ist eine persönliche Anwesenheit bei Behörden vor Ort erforderlich – in diesen Fällen begleiten wir Sie oder organisieren einen Dolmetscher bzw. eine persönliche Betreuung.
Ja. Sie können jederzeit kostenlos ein Angebot anfordern, ohne sich zu verpflichten. Erst wenn Sie unser Angebot bestätigen, entstehen Ihnen Kosten für die beauftragten Services.
Unser Service ist in ganz Spanien verfügbar – mit besonderem Fokus auf Regionen mit vielen deutschsprachigen Auswanderern wie Costa Blanca, Costa del Sol, Mallorca oder Valencia. In anderen Gebieten prüfen wir die Umsetzbarkeit individuell.
Ja. Sie werden bei uns durchweg auf Deutsch betreut. Unser Team kennt die Herausforderungen deutscher Auswanderer in Spanien genau und kann Ihnen alle Abläufe verständlich erklären.
Nach dem Absenden des Anfrageformulars melden wir uns in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden mit ersten Informationen und Rückfragen. Die Bearbeitungsdauer hängt dann vom Umfang der gewünschten Leistungen ab.
Praktische Hilfe
Häufige Fragen zu unseren Auswanderer-Services
Praktische Hilfe
Häufige Fragen zu unseren Auswanderer-Services
Ja, wir bieten auf Wunsch auch ergänzende Services an – etwa Unterstützung bei der Wohnungssuche, Organisation von Umzugsunternehmen oder Vermittlung von vertrauenswürdigen lokalen Kontakten.
Wir unterstützen Sie bei allen bürokratischen und organisatorischen Schritten rund um Ihre Auswanderung – etwa bei der Anmeldung, Beantragung der Residencia, Krankenversicherung, Eröffnung eines Bankkontos oder der Kfz-Ummeldung.
Ja, viele unserer Kunden besitzen eine Ferienimmobilie oder einen Zweitwohnsitz in Spanien. Auch in diesem Fall unterstützen wir Sie bei allen notwendigen Behördenwegen – z. B. bei der NIE-Nummer, Anmeldung bei der Gemeinde, der Strom- oder Wasserumschreibung oder der Beauftragung eines Hausverwalters.
Absolut. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der NIE, begleiten Sie bei Behördengängen, koordinieren die steuerliche Anmeldung, stellen Kontakte zu deutschsprachigen Anwälten oder Notaren her und beraten Sie zu Versicherungen, Kontoeröffnung und späterer Verwaltung der Immobilie.
Nicht unbedingt. Viele Schritte lassen sich auch mit einer notariellen Vollmacht erledigen. Wir organisieren auf Wunsch alles Nötige im Hintergrund und halten Sie auf Deutsch über den gesamten Ablauf auf dem Laufenden.
Ja, wir kümmern uns auch um bereits bestehende Eigentumsverhältnisse. Dazu gehören z. B. Ummeldungen bei Versorgungsträgern, Anmeldung bei der Gemeinde, Erbschaftsangelegenheiten, steuerliche Registrierung oder die Beantragung von Dokumenten wie dem Energiezertifikat oder der touristischen Lizenz.
Teilzeitresidenten benötigen oft weniger Leistungen – z. B. keine dauerhafte Krankenversicherung oder keine vollständige Ummeldung. Unser Angebot ist flexibel: Sie erhalten nur die Services, die zu Ihrer Situation passen.
Ja, wir kooperieren mit erfahrenen deutschsprachigen Steuerberatern in Spanien. Ob Sie als Nichtresident Steuern zahlen müssen oder ob Sie Ihre Immobilie vermieten wollen – wir vermitteln Ihnen verlässliche Partner und erklären die wichtigsten Grundlagen.
Kein Problem – wir stehen über E-Mail, Telefon oder Videoanruf zur Verfügung. Alle Informationen erhalten Sie auf Deutsch, und wir koordinieren alles, was möglich ist, digital für Sie.
Brauchbare Tipps und Infos
Weitere häufige Fragen – Leben in Spanien
Brauchbare Tipps und Infos
Weitere häufige Fragen – Leben in Spanien
Als Rentner benötigen Sie u. a. eine gültige Residencia, eine Krankenversicherung und eventuell Nachweise über ausreichendes Einkommen. Wir helfen Ihnen bei allen Formalitäten – von der Anerkennung Ihrer Rentenansprüche bis zur Anmeldung bei der Seguridad Social (Sozialversicherung).
Ja. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit der Deutschen Rentenversicherung und helfen Ihnen bei der Meldung Ihrer neuen Anschrift oder der Umstellung auf ein spanisches Konto.
Für digitale Nomaden gibt es inzwischen spezielle Visa-Optionen wie das sogenannte „Digital Nomad Visa“. Wir beraten Sie zu den Voraussetzungen, unterstützen bei der Antragstellung und erklären, welche steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Spanien gelten.
Wir helfen bei der Anmeldung in Schulen oder Kindergärten, begleiten bei der Beantragung von Sozialversicherungen und bieten Orientierung zu staatlichen Leistungen, Impfplänen oder privaten Versicherungsoptionen. Auch bei der Auswahl deutschsprachiger oder internationaler Bildungseinrichtungen unterstützen wir gerne.
Wir geben Ihnen eine Übersicht deutschsprachiger Ärzte und medizinischer Einrichtungen in Ihrer Region – oder vermitteln direkt passende Kontakte. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei wichtigen Terminen oder helfen bei der Auswahl einer privaten Krankenversicherung.
Grundsätzlich ja, aber nach einem bestimmten Zeitraum müssen Sie Ihr Fahrzeug in Spanien anmelden und ummelden. Wir übernehmen für Sie die komplette Kfz-Ummeldung inklusive Terminvereinbarung, Übersetzungen und Behördengängen.
Das hängt stark von Region und Lebensstil ab. Im Allgemeinen sind Mieten, Lebensmittel und Dienstleistungen in vielen Gegenden Spaniens günstiger als in Deutschland. Wir geben Ihnen gerne eine Orientierung, was typische Lebenshaltungskosten in Ihrer Wunschregion betrifft.
Grundkenntnisse sind auf Dauer hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. In vielen Regionen mit hohem Ausländeranteil sprechen Behörden und Dienstleister auch Englisch oder Deutsch. Wir unterstützen Sie sprachlich bei allen wichtigen Angelegenheiten und bieten auch Hilfe bei Sprachkursen an.
Viele Städte und Gemeinden haben deutschsprachige Stammtische, Kulturvereine oder Freizeitgruppen. Wir geben Ihnen gerne Tipps, wo Sie Gleichgesinnte treffen können – sowohl online als auch vor Ort.