Residencia in Spanien beantragen – Deutschsprachiger Service an der Costa Blanca

Wer als EU-Bürger länger als drei Monate in Spanien lebt, ist gesetzlich verpflichtet, eine sogenannte Residencia zu beantragen. Dabei handelt es sich um die offizielle Aufenthaltsbescheinigung für EU-Bürger – in Form eines grünen Dokuments oder, je nach aktueller Regelung, einer Aufenthaltserlaubnis mit zusätzlichen Einträgen. Die Beantragung erfolgt bei der zuständigen Ausländerbehörde (Oficina de Extranjería) oder der Policía Nacional – und stellt viele deutsche Antragsteller vor sprachliche und organisatorische Herausforderungen.

Wir sind ein deutschsprachiges Team an der Costa Blanca und haben uns darauf spezialisiert, Deutsche bei der Beantragung der Residencia kompetent und persönlich zu begleiten. Von der Terminvereinbarung über die Vorbereitung aller Unterlagen bis hin zur Begleitung vor Ort – wir kümmern uns darum, dass Sie Ihre Aufenthaltsgenehmigung ohne Stress und Unsicherheit erhalten. Unsere Unterstützung ist individuell, professionell und immer in Ihrer Sprache – damit Sie ganz beruhigt in Spanien ankommen können.

Für wen ist die Residencia notwendig?

Die Residencia ist verpflichtend für alle EU-Bürger, die sich länger als drei Monate in Spanien aufhalten – unabhängig davon, ob Sie als Rentner, Arbeitnehmer, Selbstständiger oder Investor nach Spanien kommen. Sie ist notwendig, um sich beim Finanzamt zu registrieren, eine spanische Krankenversicherung zu nutzen, ein Fahrzeug anzumelden oder langfristige Verträge abzuschließen.

Auch wenn Sie bereits über eine NIE-Nummer verfügen, ersetzt diese nicht die Residencia. Letztere ist der Nachweis, dass Sie offiziell und dauerhaft in Spanien wohnen – und wird von vielen Behörden und Institutionen verlangt.

Unser Service für die Beantragung der Residencia

Wir übernehmen alle Schritte für Sie:

  • Persönliche Beratung und Prüfung Ihrer Voraussetzungen
  • Vereinbarung eines Termins bei der zuständigen Ausländerbehörde
  • Zusammenstellung und Prüfung aller benötigten Unterlagen (z. B. Einkommensnachweise, Nachweis über Krankenversicherung, Miet- oder Kaufvertrag)
  • Ausfüllen der Formulare und Hilfe bei den behördlichen Gebühren
  • Begleitung zum Termin – inklusive Vor-Ort-Übersetzung und Betreuung

Warum mit uns?

Die Anforderungen für die Residencia können je nach Gemeinde und persönlicher Situation unterschiedlich sein. Wir kennen die Abläufe, sprechen fließend Spanisch und stehen im direkten Kontakt mit den lokalen Behörden. Mit uns vermeiden Sie Rückfragen, abgelehnte Anträge und wiederholte Behördentermine. Stattdessen bekommen Sie einen zuverlässigen Rundum-Service – freundlich, transparent und auf Deutsch erklärt.

Jetzt unverbindlich anfragen

Wenn Sie Ihre Residencia an der Costa Blanca beantragen möchten, schreiben Sie uns einfach. Wir beraten Sie unverbindlich, klären Ihre individuelle Situation und erstellen Ihnen ein konkretes Angebot. So kommen Sie schnell und sicher zu Ihrem offiziellen Aufenthaltsstatus in Spanien – mit unserer persönlichen Unterstützung.

Residencia beantragen – mit deutschsprachiger Hilfe direkt vor Ort.

Das können Sie erwarten

So ist der Ablauf

  • Anfrage stellen

    Sie kontaktieren uns mit dem Wunsch, die Residencia zu beantragen. Dabei teilen Sie uns mit, wo Sie wohnen und welche Art von Aufenthalt Sie planen – z. B. als Rentner, Berufstätiger oder Immobilieneigentümer.

  • Angebot erhalten

    Wir prüfen Ihre Angaben und ermitteln, welche Unterlagen Sie für Ihren Antrag für die Residencia benötigen. Anschließend erhalten Sie von uns ein unverbindliches, transparentes Festpreisangebot.

  • Termin Ausländerbehörde

    Wir organisieren für Sie einen passenden Termin bei der zuständigen Behörde (Policía Nacional oder Oficina de Extranjería) in Ihrer Nähe – ohne dass Sie sich durch spanische Portale kämpfen müssen.

  • Vorbereitung der Unterlagen

    Wir helfen Ihnen beim Zusammenstellen aller notwendigen Dokumente wie Einkommensnachweise, Mietvertrag, Krankenversicherung und Formulare. Alles wird vollständig vorbereitet.

  • Termin mit Begleitung

    Auf Wunsch begleiten wir Sie persönlich zum Termin, übersetzen vor Ort und erklären Ihnen alle Schritte – damit Sie sicher und ohne Sprachbarrieren zum Erhalt der Residencia kommen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sobald Sie sich länger als 3 Monate dauerhaft in Spanien aufhalten, sind Sie verpflichtet, die Residencia zu beantragen. Dies gilt auch für Rentner, Selbstständige oder Immobilienbesitzer mit dauerhaftem Aufenthalt.

 

Nein, die NIE ist lediglich eine Steueridentifikationsnummer. Die Residencia ist der offizielle Nachweis Ihres Wohnsitzes in Spanien und ist Voraussetzung für viele weitere Schritte wie Krankenversicherung, Fahrzeuganmeldung oder Steuerregistrierung.

Das hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. In der Regel benötigen Sie einen gültigen Ausweis, Einkommensnachweise oder Rentenbescheid, Nachweis einer Krankenversicherung, ggf. Miet- oder Kaufvertrag und die ausgefüllten Formulare. Wir sagen Ihnen genau, was Sie brauchen.

Der Antrag wird je nach Wohnort bei der Policía Nacional oder dem Ausländerbüro (Oficina de Extranjería) gestellt. Wir prüfen für Sie, welche Stelle zuständig ist, und übernehmen die Terminvereinbarung.

Nein, als EU-Bürger erhalten Sie die Residencia unbefristet – vorausgesetzt, Ihre Lebenssituation bleibt stabil (z. B. Wohnsitz, Einkommen, Versicherung). Allerdings kann es sinnvoll sein, nach fünf Jahren eine „Residencia permanente“ (dauerhafte Aufenthaltsbescheinigung) zu beantragen, um Ihren Status offiziell zu festigen. Wir beraten Sie auch gerne dazu.

Transparente Preise – individuell nach Ihrer persönlichen Situation

Individuelle Preisgestaltung – fair & transparent

Die Kosten für unsere Unterstützung bei der Beantragung der Residencia richten sich nach Ihrer persönlichen Situation und dem jeweiligen Aufwand. Je nach Dokumentenlage und Anforderungen der Ausländerbehörde kann der Umfang der Vorbereitung variieren – entsprechend wird der Preis individuell kalkuliert.

In der Regel bewegen sich die Kosten für unseren Service zwischen 60 und 150 Euro. Darin enthalten sind je nach Paket die persönliche Beratung, die Prüfung und Zusammenstellung Ihrer Unterlagen, die Terminorganisation sowie auf Wunsch die Begleitung und Übersetzung beim Behördentermin.

Sie erhalten von uns vorab ein verbindliches Angebot – klar, transparent und ohne versteckte Zusatzkosten. So wissen Sie genau, womit Sie rechnen können.

Alles, was man über die Residencia wissen muss

Die Residencia ist der offizielle Aufenthaltsnachweis für EU-Bürger, die länger als drei Monate in Spanien leben. Sie ist Voraussetzung für viele wichtige Schritte wie Steuerregistrierung, Zugang zum Gesundheitssystem, Fahrzeuganmeldung oder Vertragsabschlüsse. Wer dauerhaft an der Costa Blanca lebt, sollte die Residencia frühzeitig beantragen. Der Prozess kann je nach Gemeinde unterschiedlich sein – wir helfen Ihnen dabei, alle Anforderungen zu erfüllen, Unterlagen korrekt einzureichen und den Termin erfolgreich zu absolvieren.

Wo wird der Service für die Beantraung an der Costa Blanca angeboten?

Wichtig: Die Residencia kann an der Costa Blanca ausschließlich bei der Policía Nacional beantragt werden. Diese ist nur in größeren Städten mit einem sogenannten „Oficina de Extranjería“ (Ausländerbehörde) vertreten – z. B. in Alicante, Benidorm, Elche oder Torrevieja. Daher hängt der genaue Ablauf auch vom nächstgelegenen Standort ab. Wir prüfen für Sie, welche Dienststelle zuständig ist, und organisieren den Termin entsprechend.

Nord-Costa Blanca (Provinz Alicante – Marina Alta)

Unser Service für Bürgerangelegenheiten steht Ihnen in allen Gemeinden der nördlichen Costa Blanca zur Verfügung – darunter Dénia, Jávea / Xàbia, Jesús Pobre, Gata de Gorgos, Benitachell / El Poble Nou de Benitatxell, Moraira (Teil von Teulada), Teulada, Benissa, Calpe / Calp, Alcalalí, Jalón / Xaló, Lliber, Parcent, Orba und Pego.

Zentral-Costa Blanca (Marina Baja & nördliche Costa Blanca)

Auch in der zentralen Küstenregion zwischen Altea und Villajoyosa begleiten wir Sie bei allen Behördengängen – etwa in Altea, Albir (Teil von L’Alfàs del Pi), L’Alfàs del Pi, Benidorm, La Nucía, Polop, Callosa d’en Sarrià, Villajoyosa / La Vila Joiosa und Finestrat.

Süd-Costa Blanca (Vega Baja & Bajo Vinalopó)

In der südlichen Costa Blanca bieten wir unseren deutschsprachigen Behördenservice unter anderem in El Campello, San Juan de Alicante / Sant Joan d’Alacant, Alicante (Stadt), Gran Alacant (Teil von Santa Pola), Santa Pola, Guardamar del Segura, Rojales, Ciudad Quesada (gehört zu Rojales), Formentera del Segura, Benijófar, Algorfa, Los Montesinos, San Fulgencio (mit Urbanisation La Marina), Dolores, Catral, Almoradí, Torrevieja, Orihuela Costa (inkl. Playa Flamenca, La Zenia, Cabo Roig, Campoamor) sowie Pilar de la Horadada an.

Kontaktformular

Bitte füllen Sie alle Felder aus! Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Name
Wie sind Sie am besten erreichbar?
Datenschutzrichtlinien

Wir verwenden Ihre Angaben nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen entnehmen Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch, bevor Sie das Formular absenden. Durch Ankreuzen des Kontrollkästchens unten erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gemäß unseren Datenschutzrichtlinien.

Fotonachweis:
© BitsAndSplits – bigstockphoto.com